Die 204 Type-Gazette ist eine halbjährlich erscheinende Publikation der Bauhaus-Universität Weimar, die von Studierenden entworfene Schriften aus der Professur Typografie und Schriftgestaltung präsentiert. Benannt wurde sie nach dem Typografie-Arbeitsraum 204.
Die fünfte Ausgabe bearbeitet auf Grundlage des Theatertextes „Und dann“ von Wolfram Höll, Themen des Verlusts und der Erinnerungskultur. Das verwendete Material setzt die Schriften in gegenseitigen Bezug zueinander und fordert den Lesenden heraus, Texte neu zu erfahren.
KONZEPT & GESTALTUNG
Ames Grund @ames____y
Nic Möckel @nicmoeckel
Nora von Zahn @buechsederpanora
SCHRIFTEN VON
UNTITLED – Nic Möckel @nicmoeckel
BUBBLE BATH- Hannah Friedrich @fr.x.tz
ORIGO- Emelie Brockhaus @emi_the_brock
RIPIENO-Rachele Cimarosto @raketecimarosto
EGO- Lea Ansog @leaansorg
SAEVENTIES- Tara Parschau @dietarantel
VARYETAS- Henry Boebst @ongrih
IRIS- Monica Pavlovic @monii.jpg
VERWENDETE SCHRIFTART
SYN SERIF NEUE MONO- Rhoda Herold @rhodaherold
BETREUUNG
Marcel Saidov M.A. @jajajajaja_nenenenene
Herausgegeben von der Professur Typografie und Schriftgestaltung @bauhaus.typography
OFFSETDRUCK
Jörg von Stuckrad
Druckwerkstatt der Bauhaus-Universität Weimar
COVER (FOLIE)
Vogt Spezialdruck
SPONSOREN
@bastardatype
@_openstudio
@pizzatypefaces
@type_together